Der Hauptübertragungsweg des neuartigen Coronavirus in der Bevölkerung scheint die Tröpfcheninfektion zu sein. Diese Übertragung kann direkt von Mensch zu Mensch erfolgen, wenn virushaltige Tröpfchen, die beim Husten und Niesen entstehen, beim Gegenüber über die Schleimhäute der Nase, des Mundes und ggf. des Auges aufgenommen werden.
Auch eine Übertragung durch Kontaktinfektion über die Hände, die mit der Mund- oder Nasenschleimhaut sowie mit der Augenbindehaut in Kontakt gebracht werden, ist nicht auszuschließen.
Eine Übertragung von SARS-CoV-2 über Aerosole (in der Luft schwebende Tröpfchenkerne kleiner als 5 Mikrometer) im normalen gesellschaftlichen Umgang ist bisherigen Untersuchungen zufolge nicht wahrscheinlich, kann zum jetzigen Zeitpunkt jedoch noch nicht abschließend beurteilt werden.
Die neuartigen Coronaviren wurden auch in Stuhlproben Betroffener gefunden. Ob SARS CoV- 2 auch über den Stuhl verbreitet werden kann, ist noch nicht abschließend geklärt.