
Über KTS
Über KTS
Seit 2013 führt die KTS Krankentransport Stuttgart GmbH bundesweit qualifizierte Krankentransporte, Auslandsrückholungen und Sanitätsdienste durch. Wir arbeiten dabei täglich erfolgreich mit verschiedenen Kliniken, Pflegeeinrichtungen und Arztpraxen zusammen. Profitieren auch Sie von unserem umfangreichen Service: Wir sind einer der größten privaten Ambulanzdienstleister in Baden-Württemberg.
Die Arbeit im Rettungsdienst ist anspruchsvoll und erfordert viel Verantwortungs-bewusstsein. Deshalb legt die KTS Wert auf ein faires Gehalt, die Weiterentwicklung ihrer rund 100 Mitarbeiter sowie eine gute Atmosphäre im Team.
Als Tochtergesellschaft der MKT Krankentransport OHG profitieren wir von einem starken bundesweiten Netzwerk und sind fachlich immer auf dem neuesten Stand.
Sie benötigen einen Krankentransport für einen Ihrer Patienten?
Jetzt direkt bestellen!
Wir sind ein hochmotiviertes und eingespieltes Team aus Rettungssanitätern, Rettungsassistenten, Notfallsanitätern und Fahrern im Krankentransport.
Unsere freundlichen und qualifizierten Mitarbeiter sorgen dafür, dass hilfebedürftige Patienten sicher an ihr Ziel kommen: in eine Arztpraxis, das Krankenhaus oder eine Pflegeeinrichtung. Dabei kennen wir keine zeitlichen Grenzen – wir sind rund um die Uhr für unsere Kunden da.
Krankentransporte sind Fahrten mit einem Krankentransportfahrzeug. Sie können erforderlich werden, wenn der Patient unterwegs eine medizinisch-fachliche Betreuung oder eine besonderen Fahrzeugausstattung benötigt. Weiterer Grund: Vermeidung der Übertragung einer schweren, ansteckenden Krankheit des Patienten.
Vom Arzt verordnete, indizierte und durch Verordnung einer Krankenbeförderung bestätigte Fahrten werden in aller Regel von der Krankenkasse oder anderen Kostenträgern (zum Beispiel der Rentenversicherung oder den Sozialämtern) übernommen. Medizinisch nicht indizierte Transporte (zum Beispiel Wohnungswechsel oder reine Wunschfahrten) werden nicht erstattet. Weite Fahrten zur Anschlussheilbehandlung oder Verlegung in andere Bundesländer bedürfen normalerweise einer gesonderten Genehmigung.
112 Rettungsdienst / Notarzt
112 Feuerwehr
112 Faxnotruf
110 Polizei
Bei schwerer Verletzung oder Erkrankung eines Patienten außerhalb des Bundesgebiets bieten wir einen Rückholservice an – gemeinsam mit namhaften Großkunden wie dem ADAC, der Allianz und unseren Vertragspartnern. Im Falle eines Intensivkrankentransports besitzen die Rettungsassistenten auf unseren Wägen eine Zusatzqualifikation für Intensivmedizin nach den Vorgaben der DIVI (Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin).
Bitte beachten Sie: In den meisten Fällen übernimmt die gesetzliche Krankenversicherung keine Kosten für die Auslandsrückholung. Durch einen zusätzlichen Schutzbrief oder den Abschluss einer Auslandsreisekrankenversicherung lässt sich dieses Risiko aber privat absichern.
Der Patient kann sein Fahrzeug zwar nicht mehr selbst führen, benötigt aber keine medizinische Fachbetreuung. Der Lotse fährt den Patienten in dessen eigenem Pkw zurück nach Hause.
Ist ein Patient in seiner Mobilität eingeschränkt (zum Beispiel durch einen Gips), aber nicht individuell medizinisch betreuungsbedürftig, findet ein komfortabler Transport in einem großräumigen Fahrzeug („Van“) statt.
Qualifizierte Rettungssanitäter betreuen den Patienten dabei medizinisch und bringen ihn sicher in eine Heimatklinik. Die Fahrt findet in einem komfortabel ausgestatteten Krankentransportwagen statt und wird von begleitet von:
Der Wagen ist ausgestattet mit:
Interhospital-Transfer
Ein Team aus Rettungsassistenten und Notärzten begleitet den Patienten bei seinem Transport in ein Krankenhaus am Heimatort. An Bord sind:
Sie benötigen einen Rückholservice?
Jetzt anrufen: +49 (0) 89-620 122 48
E-Mail schreiben: ausland@kts-krankentransport.de
Sie benötigen einen Rückholservice?
Jetzt anrufen +49 (0) 89-620 122 48
Für Großveranstaltungen wie zum Beispiel Sport-Events oder Konzerte übernehmen wir die Aufgaben des Sanitätsdienstes vor Ort. Unsere Mitarbeiter sind einsatzerprobt und sorgen für die notfallmedizinische Erstbetreuung der Besucher. Im Ernstfall greifen sie auf eine hochwertige medizinische Ausrüstung zurück und übergeben die Patienten dem örtlichen Rettungsdienst zur weiteren Versorgung.
Mitarbeiter-Pool
Wir halten bereit:
– ausgebildete Sanitäter, Rettungssanitäter, Rettungsassistenten
– Notfallsanitäter und Notärzte
Das Personal im Sanitätsdienst tritt entsprechend der Anforderung in Dienstkleidung,
im Anzug oder in Zivil auf.
Für jeden Einsatz das passende Fahrzeug
Je nach Veranstaltungstyp stellen wir das passende Einsatzfahrzeug bereit (zivile Einsatzfahrzeuge, Notarzteinsatzfahrzeuge, Krankentransportwagen, Rettungswagen oder Intensivtransportwagen) und stimmen das medizinische Equipment ab.
Gerne erstellen wir ein individuelles Angebot für Sie als Veranstalter. Das Angebot berücksichtigt die Besucherzahlen, das Gefahrenpotential und natürlich die Anforderungen an das Personal.
Unser Sanitätsdienst: Kurzfristig, flexible und individuell buchbar.
Jetzt Angebot kalkulieren? Rufen Sie uns an:
Die KTS ist Mitglied im Medizinischen Katastrophen-Hilfswerk Deutschland e.V. (MHW). In Großschadens- und Katastrophenfällen leistet das MHW schnelle medizinische Fälle – durch die Entsendung von notfallmedizinischem Personal und die Bereitstellung der nötigen Ausstattung (Ausrüstung für Notlagen, Fahrzeuge zum Verletztentransport, Materialien zur Versorgung Verletzter oder Erkrankter).
Im Rahmen des MHW stellt die KTS in Baden-Württemberg ihre Kranken- und Rettungswagen als Teil des Ersten Transportkontingent der privaten Rettungsdienstunternehmer für besondere Einsatzlagen zur Verfügung.
Weiterhin stellt die KTS im Rahmen des MHW Fachdienst Seuchenschutz einen Einsatzdesinfektor für Baden-Württemberg bereit, der als Fachberater für biologische Einsatzlagen durch die örtliche Einsatzleitung, das Gesundheitsamt, die Leistellen oder ähnliches angefordert werden kann.
Am Puls der Zeit
Als Mitgliedsverband des MHW und zum Wohle der Bevölkerung ergänzt die KTS die Strukturen im deutschen Katastrophenschutz und entwickelt sie fortlaufend weiter: zum Beispiel durch die Teilnahme an Qualitätszirkeln und nationalem sowie internationalem Erfahrungsaustausch („lessons learnt“: besonders mit Bezug auf terroristische Einsatzlagen).
„Die Hilfsorganisationen leisten im Katastrophenschutz eine wichtige und unersetzliche Arbeit. Die Stärke des MHW ist es nun, das deutsche Katastrophenschutzsystem durch ein bislang ungenutztes und bundesweit bisher nicht eingeplantes Potenzial sinnvoll zu ergänzen. Wir verstehen uns als gemeinnütziger und mildtätiger Verband, der ehrenamtliche Arbeit und Professionalität miteinander verbindet.
Die Zukunft unserer Hilfe im Katastrophenfall für die Menschen liegt in einem Miteinander privater und staatlicher Initiativen, um gemeinsam die Herausforderungen aktueller und zukünftiger Gefahrenlagen meistern zu können.“
– Robert Schmitt, Präsident MHW
100
Mitarbeiter
15
Fahrzeuge
4
Geschäftsbereiche
2013
Gründungsjahr
Esslingen am Neckar
Tobias Strohbach
MKT Krankentransport OHG,
Baumann Beteiligung und
Management GmbH
Krankentransport,
Auslandsrückholung,
Krankenfahrten, Rettungs-
dienst, Sanitätsdienst,
Katastrophenschutz, Ausbildung
im Rettungsdienst
Stuttgart, Göppingen, Schwetzingen,
Edlingen-Neckarhausen
Sie haben Spaß und Interesse am Rettungsdienst, sind bereits Rettungshelfer oder haben sogar eine Ausbildung im Rettungsdienst erfolgreich abgeschlossen? Sie übernehmen gerne Verantwortung und behalten auch in stressigen Zeiten immer den Überblick? Dann sollten wir miteinander sprechen. Über Ihre Zukunft bei der KTS und wie wir diese gemeinsam gestalten können.
Wen wir suchen:
Wir sind aktuell auf der Suche nach Mitarbeitern für unser stark wachsendes Team im Großraum Stuttgart oder der Metropolregion Rhein-Neckar. Hauptberuflich oder nebenberuflich – für unsere Wachen in Stuttgart, Göppingen, Esslingen, Schwetzingen, Edingen-Neckarhausen und Weinheim.
Bei uns finden auch Sie Ihren Platz!
Beim Einsatz in unserer Auslandsrückholung lernen Sie verschiedene Städte und Regionen in ganz Europa kennen. Und das mit einer guten Portion Spaß: Unser Fuhrpark verfügt über technisch hochmodern ausgestattete Einsatzwägen inklusive Fahrassistenzsystemen. Auch die medizinische Ausrüstung kann sich sehen lassen: An Bord stehen ein mobiles Therapiesystem mit Sauerstoffinhalation, EKG, Pulsoxymetrie und Defi-Halbautomat für den Notfalleinsatz („Life Base“) bereit.
Beim Krankentransport geht es um mehr als die reine Beförderung kranker Menschen von A nach B. Die medizinische und psychologische Betreuung der hilfebedürftigen Patienten während der Fahrt erfordert viel Einführungsvermögen und eine ruhige Hand. Dazu brauchen wir Menschen wie Sie: Experten mit Herzblut, die Verantwortung übernehmen wollen und gerne unterwegs sind.
Bei Konzerten, Sportereignissen oder anderen Großevents sind Sie für die Erstversorgung der Besucher vor Ort verantwortlich. In Uniform, Zivil oder Abendgarderobe – ganz nach den Wünschen unserer Kunden. Und mit Sicherheit vorne dabei!
• einen unbefristeten Arbeitsvertrag bei einem sozialen Arbeitgeber
• ein attraktives und leistungsorientiertes Gehalt
• betriebliche private Krankenversicherung
• betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
• Schicht-, Funktions- und Kinderzulagen
• bezahlte Pausen
• Leistungsbonus
• Mitarbeiterrabattsystem
• attraktive Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
(z.B. Combat Medical Care)/bezahlte Jahresfortbildung
• ein flexibles Dienstplanmodell
• ein moderner Fuhrpark mit hochwertiger Ausstattung (KTWs
haben zusätzlich zur DIN Ausstattung Pulsoxymetrie, EKG,
luftgefedertem Tragetisch, Tourniquets, Hämostyptika, uvm.)
• Unterstützung bei der Suche nach einer Wohnung oder einem Kita-
bzw. Kindergartenplatz
• keine Bereitschaftszeit. Unser Motto: Wer arbeitet, wird auch bezahlt!
• Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015
Sie starten Ihren Arbeitstag mit Herzblut und der
nötigen Professionalität?
Wir wissen, dass qualifizierte Mitarbeiter das wichtigste Potenzial im Rettungsdienst sind. Deshalb hat die KTS ein eigenes Ausbildungszentrum gegründet und bietet Schulungen und Kurse für Kollegen aus dem Rettungsdienst sowie Betriebe und Arztpraxen an. Darüber hinaus können Sie bei uns in Stuttgart und im Rhein-Neckar-Kreis die Ausbildung zum Rettungssanitäter absolvieren.
Wir bieten:
• Theorie-Praxis-Mix: Praxiserprobte Ausbilder direkt aus dem
Rettungsdienst
• Innovative Unterrichtsmethoden
• Umfangreiches und aktuelles Ausbildungsmaterial
• Helle und freundliche Unterrichtsräume
• Passgenaue Angebote für Ihren individuellen Bedarf
Alle Ausbildungskurse:
Sie wollen sich anmelden oder wünschen eine Beratung?
ausbildung@kts-krankentransport.de